Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg ist vor, während und nach be­lastenden Ein­sätzen für alle Ein­satz­kräfte tätig.

Primäre Prävention

Als primäre Prävention bezeichnet man Maß­nahmen der PSU zur Einsatz­vor­bereitung.

Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg ist hier unter anderem tätig bei:

  • Ausbildung in Grund­lehrgängen
  • Ausbildung in Trupp­führer-Lehr­gängen
  • Ausbildung auf B-1-Lehr­gängen
  • Führungskräfte­fort­bildungen
  • Informations­veranstaltungen in den Feuer­wehren und Hilfs­organisationen sowie deren Jugend­organisationen
  • Beratung der Leiterinnen und Leiter der Feuer­wehren und Hilfs­organisationen
  • Durchführung von Work­shops

 

Sekundäre Prävention

Der Bereich der Einsatz­be­gleitung und der Einsatz­nach­sorge wird als sekundäre Prävention bezeichnet.

Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg bietet hierzu im Rahmen der Einsatz­be­gleitung Maß­nahmen der Stabilisierung von Einsatz­kräften sowie die Fach­beratung von Führungs­kräften/der Einsatz­leitung an.
Ebenso können bei größeren Schadens­lagen PSNV-Fach­beratungen in den je­weiligen Stab ent­sandt werden.

Nach potentiell be­lastenden Ein­sätzen bietet das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg auf An­forderung Einzel- oder Gruppen­ge­spräche für die betroffenen Einsatz­kräfte an und unter­stützt bei Be­darf bei der Ver­mittlung an weiter­führende Hilfs­an­gebote, wie zum Bei­spiel Beratungs­stellen oder therapeutische An­gebote durch die ent­sprechende Unfallkasse.